Heute habe ich mich doch sehr über die seltsamen Praktiken an Countern gewundert, wenn nicht sogar geärgert: ich bin auf der Suche nach zwei E/S aus der Frühjahrskollektion von Dior. In den Aufstellern waren sie auch zu begutachten, aber wenn ich sie kaufen wollte, wurde nur in den Schubladen gewühlt und mir dann mitgeteilt, sie seien nicht mehr erhältlich. Und das ist mir in mehreren Parfümerien bzw. Parfümerie-Abteilungen passiert. Was soll das??? Warum zeigt man die Ware noch, wenn sie schon vergriffen ist?

Ich kam mir vor wie ein Hund, dem man eine Wurst hinhält und sie, wenn er zubeißen will, wegzieht.

Auf meine Frage, warum man sie dann überhaupt noch ausstellt, erhielt ich unterschiedliche Antworten: man habe vergessen, sie herauszunehmen (ach so), oder Dior wolle das so (ach nee).

Ich will keine Teaser, sondern "what you see is what you can buy"...

So, jetzt habe ich einmal Dampf abgelassen .