Seite 2 von 10 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 99

Thema: Schweinereien ,nicht so schön ARD

  1. #11
    Registriert seit
    30.08.06
    Ort
    NRW
    Beiträge
    7,706
    Anzeige
    Zitat Zitat von Beautybuendel Beitrag anzeigen
    Ich finde ja, dass jeder, der Fleisch isst, in der Lage sein sollte, sich das anzusehen. Man sollte auch die Konsequenzen seines Handelns ertragen können.
    Genau so ist es und ich wünschte, ich könnte endlich mal von dem verdammten Wurstbrot wegkommen; ansonsten esse ich eh kaum Fleisch.
    Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe, ich schwör's euch.
    - Rainer Maria Rilke -

  2. #12
    Registriert seit
    05.07.12
    Beiträge
    4,743
    Zitat Zitat von Beautybuendel Beitrag anzeigen
    Ich finde ja, dass jeder, der Fleisch isst, in der Lage sein sollte, sich das anzusehen. Man sollte auch die Konsequenzen seines Handelns ertragen können.
    Genau so ist es!!!
    Ich esse kein Fleisch mehr seit einem Video von Peta, was völlig ohne Bilder auskam. Nur die Geräusche aus dem Schlachthof. Ich habe es maximal 30 Sekunden ausgehalten das anzuhören. Dann habe ich nur noch geheult. Seitdem habe ich kein Fleisch mehr gegessen.
    Und seit ich mich näher damit beschäftigt habe gibt es auch keine Milch mehr.
    "Smell the sea, and feel the sky
    let your soul and spirit fly"

  3. #13
    Registriert seit
    27.05.05
    Ort
    Hanau
    Beiträge
    7,432
    Solche Berichte sind wichtig! Es wäre prima, wenn sie wöchentlich im Fernsehen zu sehen wären. Ich fand ihn jetzt auch nicht besonders reißerisch sondern relativ "zahm" und differenziert.

    Ich muss ihn mir heute abend noch genauer anschauen (habe heute früh nur Sequenzen gesehen). Verordnungen sind ja da, greifen aber nicht - gerade was die Größe der Bucht betrifft - die Mastbetriebe die dagegen verstoßen werden aber nicht bestraft. Und wenn doch, dann gibt es Strafzahlungen die diese sogar noch überweisen und munter weitermachen

    Was ich hier machen würde: Dichtmachen. Ohne wenn und aber. Zusätzlich die Haltungsbedingungen im Allgemeinen noch verschärfen.
    Da geht zwar das Land gegen die Firma Straathof vor, die Staatanwaltschaft ermittelt und was passiert: Nüscht. Weil der im Gegensatz zu der Landesregierung Anwälte en masse auffährt. Die 2 Mio kann der locker bezahlen

    Da lobe ich mir die Schweizer mit ihrer Umsetzung in der Tierhaltung - im Film ab der 12. Minute. So sollte es sein! Das Fleisch in der Schweiz ist ja deswegen auch teurer und auch Milchprodukte. Dennoch leiden die Schweizer nicht an Mangelernährung oder können sich kein Fleisch leisten, um es mal ironisch zu sagen.

    Aber die sind ja auch nicht in der EU sondern können sich eigene und strengere Haltungsvorschriften "leisten". Bei uns werden die Betriebe doch, wenn´s in einem Land nicht passt, in ein anderes verlagert. Das ist eine Sauerei ohne Gleichen. Und ich befürchte, dass wenn in Sachsen oder Nordrheinwestfalen die Bestimmungen schärfer kontrolliert werden oder die Betriebe Strafen zahlen müssen, weichen diese Betriebe nach Rumänien oder Bulgarien aus. Was dort los ist, brauche ich wohl nicht zu schildern ...

    Aber seien wir doch mal ehrlich: Es ist doch keine Lösung wenn einigen wenigen gar kein Fleisch mehr essen (auch wenn ich das nachvollziehen kann). Das ist doch auch nur eine drastische Art des "Wegschauens" - versteht mich jetzt nicht falsch - aber so kommt es mir manchmal vor.
    Damit rutschen sie nämlich in die Gruppe der Nichtkonsumenten, die überhaupt nicht mehr gehört wird und keinen Einfluß mehr hat (und auch für die Gesetzgeber nicht wichtig ist), und erreichen gar nichts.. Sie sind zudem viel zu wenige. Das verbessert die Haltung von Tieren leider in keinster Weise. Und genau um das geht es.
    ****** under construction ******

  4. #14
    Registriert seit
    09.08.05
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    12,807
    Zitat Zitat von Butterkeks Beitrag anzeigen
    Genau so ist es und ich wünschte, ich könnte endlich mal von dem verdammten Wurstbrot wegkommen; ansonsten esse ich eh kaum Fleisch.
    Ich es auch kein Fleisch, schon als Kind hat es mir nicht geschmeckt.

    Die Menschen können ja Fleisch essen, aber nicht in diesen Maßen und Hauptsache billig.
    was bekomme ich denn für Qualität bei real oder Lidl an der fleischtheke?

    besser ist es biofleisch zu kaufen und bewusst Fleisch zu essen, bedeutend weniger und nicht jeden Tag.

    Wahrscheinlich ist eine Spritze um die Kleinen zu töten, zu teuer, dann würde das Endprodukt wieder teuer werden.

  5. #15
    Registriert seit
    03.07.02
    Beiträge
    35,048
    Ich habe es angesehen und spätestens jetzt hätte es mir die Augen geöffnet. Tatsache ist, ich lehne seit Jahren, eigentlich seit ich einen eigenen Haushalt führe, das Discounter-Billig-Fleisch ab, da hatte ich schon immer einen instinktiven Ekel davor. Natürlich hat mir Mama mal gutmeinend irgendein Fleisch vom Discounter mitgebracht, ich hab richtig geschmeckt, dass das Tier leiden musste und konnte es nicht weiteressen. Es hat lange gedauert, bis ich sie überzeugen konnte, nicht mal auf die Schnelle in die blöde Discounter-Kühltheke reinzugreifen. Wenn ich da einkaufen gehe, ich kann nicht in die Truhen kucken, mir wird speiübel. Ich wünsche mir, dass da gesetzlich endlich was verankert wird, diese schrecklichen Massen-Mastbetriebe sollen endlich dicht machen, ich ertrag es nicht.

  6. #16
    Registriert seit
    12.02.06
    Beiträge
    5,818
    Solche Berichte sollten sie viel öfters zeigen-und zwar zu einer Uhrzeit wenn die meisten noch wach sind.
    Wenn ich im Supermarkt an der Kasse stehe und sehe was die Leute da alles an Billigfleisch aufs Band packen bekomme ich echt einen zuviel......
    Ich bin Leben,das leben will,inmitten von Leben,das leben will.


    Albert Schweizer

  7. #17
    Registriert seit
    09.08.05
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    12,807
    Zitat Zitat von urs Beitrag anzeigen
    Solche Berichte sollten sie viel öfters zeigen-und zwar zu einer Uhrzeit wenn die meisten noch wach sind.
    Wenn ich im Supermarkt an der Kasse stehe und sehe was die Leute da alles an Billigfleisch aufs Band packen bekomme ich echt einen zuviel......
    ich hoffe, dass sich diese Leute die Doku angesehen haben und ihren Konsum überdenken.

    und dann bitte bitte nicht auf Geflügel / Pute umschwenken, denn die Haltung ist genauso schlimm.
    auf youtube habe ich mal von Tierschutzorganisationen etwas über putenhaltung gesehen...
    das war mindestens genauso wie gestern mit den kleinen Ferkeln

  8. #18
    Avatar von lissi
    lissi ist offline Sommer-Sonne-Blütezeit
    Registriert seit
    10.07.14
    Beiträge
    7
    Eigentlich nichts neues und trotzdem öffnet der Bericht einem die Augen. Oder ruft zumindest die Zweifel wieder ins Gedächtnis.

    Ich versuche auch wenn möglich auf Fleisch zu verzichten. Also mindestens bei Aufschnitt und Wurst.

    Wenn ich allerdings mal was leckeres mit Fleisch kochen will, dann kaufe ich nur Bio. Wie die Tiere auf Bio-Höfen wirklich gehalten werden ist wahrscheinlich nochmal eine andere Frage.
    Leb in der Vergangenheit, wenn du traurig sein willst.
    Leb in der Zukunft, wenn du ängstlich sein willst.
    Und wenn du glücklich sein willst, dann genieß den Moment.

  9. #19
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    Zitat Zitat von Thea Beitrag anzeigen
    Da lobe ich mir die Schweizer mit ihrer Umsetzung in der Tierhaltung - im Film ab der 12. Minute. So sollte es sein! Das Fleisch in der Schweiz ist ja deswegen auch teurer und auch Milchprodukte. Dennoch leiden die Schweizer nicht an Mangelernährung oder können sich kein Fleisch leisten, um es mal ironisch zu sagen.

    Aber die sind ja auch nicht in der EU sondern können sich eigene und strengere Haltungsvorschriften "leisten".
    Das ist ein Grund über den ich glücklich bin nicht in der EU zu sein!

    Nur, was der Bericht hier nicht erwähnt. Die Schweiz importiert auch viel Fleisch aus solchen Mastbetrieben! Das ist dann natürlich günstiger. Nur, man hat die Wahl dies nicht zu kaufen, es wird wirklich sehr deutlich ausgelobt ob es aus dem Import stammt oder nicht, dito Eier. Aber vielen Menschen ist das eigene Portemonnaie halt dann trotzdem näher… Oder auch die, die extra nach Deutschland fahren um das billige Fleisch zu bekommen. Und um dem beliebten Totschlagargument welches hier oft hervor geholt wird gleich entgegen zu treten. Nein, das sind fast nie Leute die sonst verhungern würden. Das sind Menschen aus dem normalen Mittelstand. Die wirklich armen haben nämlich sicher kein Auto und könnte solche Einkäufe gar nicht stemmen.

    Gerade letztens kam ein Bericht über Coop, der selbe Grossverteiler von dem in Bericht die Schweine gezeigt wurden. Coop hat hier einen sehr guten Ruf in Sachen Tierhaltung (für einen Grossverteiler!) und die tun sehr viel. Aber auch dort gibt es schwarze Schafe. ZB beim Trutenfleisch. Dies wird zu fast 100% importiert, auch aus D. Nun, die Migros (der andere Grossverteiler) leistet sich in Ungarn (ich glaube es ist Ungarn) eigenen sehr gut geführte Betriebe. Die Tiere können raus, die Schnäbel werden nicht so kupiert usw. Auch dort könnte es NOCH besser sein, aber ich denke, es ist zumindest zumindest ein sehr guter Anfang.
    Coop importiert solches Fleisch aus einem Betrieb in Süddeutschland. Haltlose Zustände! Ekelhaft. Nun, sie haben reagiert und die Produktion dort sofort eingestellt. Anscheinend haben die sich nicht an die Vorlagen gehalten. Aber eben, solche Vorschriften ziehen nur so lange, so lange auch sehr engmaschig kontrolliert wird. Das wird aber eben auch nicht immer gemacht!

    Die Migros hat übrigens mittlerweile auch eigene Pferdefleischbetriebe in den USA, auch dort sind die Richtlinien sehr, sehr streng. Gottseidankk!
    http://www.tagesanzeiger.newsnetz.ch...story/22569993

    Ich finde, hier hat es auch der Konsument es in der Hand solche Produkte konsequent zu meiden.

    Aber das Board kauft natürlich NICHT und NIE solche Dinge, hier sind ja alle total vorbildhaft (Achtung Ironie )

    das ist auch ein Coop Label
    http://www.mutterkuh.ch/de/natura-beef/
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

  10. #20
    Registriert seit
    31.05.12
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    5,676
    Anzeige
    Zitat Zitat von Thea Beitrag anzeigen
    ...
    Aber seien wir doch mal ehrlich: Es ist doch keine Lösung wenn einigen wenigen gar kein Fleisch mehr essen (auch wenn ich das nachvollziehen kann). Das ist doch auch nur eine drastische Art des "Wegschauens" - versteht mich jetzt nicht falsch - aber so kommt es mir manchmal vor.
    Damit rutschen sie nämlich in die Gruppe der Nichtkonsumenten, die überhaupt nicht mehr gehört wird und keinen Einfluß mehr hat (und auch für die Gesetzgeber nicht wichtig ist), und erreichen gar nichts.. Sie sind zudem viel zu wenige. Das verbessert die Haltung von Tieren leider in keinster Weise. Und genau um das geht es.
    das sehe ich nicht ganz so wie du, Thea (auch wenn ich weiß, wie du darauf kommst) und sehe es hier jeden tag vor meiner haustüre. wir wohnen hier ja mittlerweile in einer veganen hochburg mit unzähligen rein veganen restaurants, cafés, einem rein veganen supermarkt und sehr viel (klein)gastronomie und bio-supermärkten. ausnahmslos alle anbieter von "gemischt-kost" haben ihr veganes sortiment enorm ausgebaut und mussten dafür reguläres sortiment kürzen – sei es auf der karte im kleinen café oder im kühlregal des supermarktes, wo sich ja sicherlich zu 95% tierische produkte in der kühlung befinden. große, nationale ketten wie die Edeka-gruppe erweitern schon lange stetig ihr sortiment an eigenen und fremden artikeln ohne tierische inhaltsstoffe.
    wir haben hier in der nachbarschaft einen bio-metzger, der sich in den 70/80er jahren für die schließung der schlachthöfe in Frankfurt und Giessen eingesetzt hat, der mittlerweile einen nachbar-laden aufgemacht hat, in dem es von ihm hergestellten veganen fleischersatz, suppen, grüne sauce, quark und vieles mehr gibt. er bietet mittlerweile ausschliesslich einen veganen mittagstisch an – als metzger, zu dem man normalerweise geht, um sich ein schnitzelbrötchen zu kaufen! früher standen samstags die leute aus dem normalen laden raus bis auf die straße, heute tun sie das aus dem veganen laden raus.

    und dank vegan als trendthema und einer größeren medialen abdeckung von berichten zum thema tier-ethik (siehe thread) ist die zahl der menschen, die von sich sagen, sie sind vegetarierer oder veganer exorbitant gestiegen und es kann mir kein mensch erzählen, dass die von mir oben beschriebene situation mindestens langfristig keinen einfluss auf den markt hat.
    Liebe Grüße, Charlotte

    "Anspannung ist, wer du glaubst sein zu müssen. Entspannung ist, wer du bist." (chin. Sprichwort)

Ähnliche Themen

  1. Schweinereien :-)
    Von Thea im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 14.07.14, 20:53:15
  2. Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 01.09.08, 09:41:44
  3. Nicht schon wieder... ;o)
    Von Magoylyn im Forum Beauty
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 01.05.03, 12:13:58
  4. Ist die nicht schön?
    Von Christine MC im Forum Beauty
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 20.12.02, 13:20:30
  5. Ist das Leben nicht schön!?
    Von Kruemel im Forum That's Life
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.04.02, 22:00:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •