Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: urlaubseinteilung in der lieben firma

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.09.05
    Beiträge
    5,337
    Bei uns ist es so, dass jeder die Wünsche am Jahresanfang einträgt und wo es Überschneidungen gibt, da spricht man sich dann noch mit den Kollegen ab. Das funktioniert.
    Grundsätzlich ist es aber so, dass Kinder/keine Kinder kein Argument sind - wer zuerst anfragt, bekommt den "Zuschlag". Das finde ich auch fair.

  2. #2
    Registriert seit
    07.01.02
    Ort
    AUSTRIA
    Beiträge
    12,411
    hi,

    bei uns herrscht bei der urlaubsvergabe kindergarten-niveau - ich will ich will ich will. nimmt man sich raus, dann kommt man in die schusslinie und wird zum sündenbock. jedes mal das gleiche. aber jetzt fällt es schon auf, dass ich dauernd so in urlaub gehen soll wie es ihnen gerade reinpasst. jetzt mag ich nicht mehr.

    ich sehe es eigentlich auch so, der erste der kommt hat vorrang, aber bei bei uns muss alles debattiert werden und alles untereinander abgesprochen werden. und wer bekommt im endeffekt den zuschlag? chefin und stellvertreterin, die die am lautesten schreien

    egal, ich kann es eh nicht ändern. traurig ists schon...

    und ständig (seitdem ich in der abteilung bin) wird nur mir gesagt - man kann doch auch mal nur 2 gem. wochen mit dem partner verbringen. hä? das ist mir schon klar, wir werden auch wenn die schule losgeht getrennt in urlaub gehen, damit wir die ferien abdecken.
    aber immer wird mir das aufgezwungen und die andere dame mit mann und kindern nicht
    Geändert von serendipiti (20.01.18 um 12:16:49 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    11.09.01
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    4,619
    Zitat Zitat von serendipiti Beitrag anzeigen
    ...ich sehe es eigentlich auch so, der erste der kommt hat vorrang,...
    Sehe ich tatsächlich nicht so. Es sind doch in der Planungszeit immer welche im Urlaub, krank, in Bereichen tätig, wo sie nicht dort sind, wo der Urlaubsplan liegt, da fände ich ein solches Vorgehen total unfair. Bei uns muss man bis Anfang Dezember seine Urlaubswünsche eintragen und dann wird geschaut, ob es passt. Wenn nicht, gucken die Beteiligten noch einmal gemeinsam, wie man es hinbekommt.

  4. #4
    Registriert seit
    12.04.08
    Ort
    Rhein-Neckar-Kreis
    Beiträge
    11,020
    Ich hatte bisher immer Glück und musste mich jeweils nur mit ein oder zwei anderen Kollegen absprechen, mit denen es gut klappte. Okay, ich hatte auch noch kein Kind aber die anderen auch nicht und entsprechend versucht dann jeder, um die Ferien herum wenn das Wetter noch gut ist wegzufahren, oder Brückentage zu nehmen etc....es war aber nie ein Problem.
    __________


  5. #5
    Registriert seit
    29.08.07
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    36,090
    Ich hasse dieses Thema und plane deswegen langfristig keinen Urlaub mehr. Mein Kollege grätscht mir da zu gerne rein.
    In anderen Abteilungen ist es noch schlimmer; sogar Leute ohne schulpflichtige Kinder wollen da in den Ferien, am besten sogar richtig doof mittendrin anstatt die ersten 3 Wochen, die letzten 3 Wochen. Eine Kollegin dort ist jetzt weg und man dachte, das Drama hat ein Ende - weit gefehlt...

    Da ich mich mit zu Hause niemandem abstimmen muss (mein Freund ist selbständig und arbeitet sowieso immer ein bischen), mache ich oft spontan frei. Und natürlich nicht in den Schulferien, das macht für mich gar keinen Sinn.

    Im Job hätte ich im Dezember meine Liste abgeben müssen, aber auch da außerhalb der Ferien und nicht im Dezember; ich trage es immer rechtzeitig ein; das hat bis jetzt 11 Jahre lang richtig gut geklappt und wird es auch weiterhin.
    Never judge a book by its cover...

  6. #6
    Registriert seit
    14.05.13
    Beiträge
    2,383
    Da ich mich nur mit meinem Kollegen (2er Teams) absprechen muss, habe ich da gar kein Problem. Der nimmt immer während der Ferienzeiten (Ostern, Pfingsten, Weihnachten), die versuche ich zu umgehen.
    Bei uns ist das auch sehr locker, wir tragen uns beide pro forma wunschmäßig in den Kalender, aber entscheiden dann spontan.
    Wir verstehen uns aber wirklich supergut, daher werden wir uns immer einig. Brückentage werden oft gar nicht genutzt, da entscheiden wir auch spontan ob einer von uns den Tag nicht doch nutzen will.
    Ich hatte die letzten 2 Jahre auch ein paar Schwierigkeiten, da ich noch zusätzlich eine andere Kollegin vertreten hab. Das habe ich dann geändert, weil mir das auch zu viel wurde und ich keine Lust hatte mich als einzige mit 2 Leuten absprechen zu müssen. Ich war letztes Jahr 3 Wochen im Urlaub und als ich wiederkam hab ich erstmal 5 Wochen Urlaubsvertretung gemacht. Danke, da war die Erholung mal so richtig fürn A***.

    Dieses Jahr werde ich aufgrund von der Elternzeit meines Kollegen eh oft vieles alleine stämmen müssen, daher bin ich froh die andere Vertretung los zu sein ;-)

  7. #7
    Registriert seit
    29.08.07
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    36,090
    Mein Kollege geht zum 1.Mai in Rente und hat bis dahin seine 30 Tage Urlaub. Und mit wem ich mich dann absprechen muss, steht auch noch in den Sternen; ich hab gesagt, maximal mit 2 Leuten, alles andere ist Unfug und kaum machbar.

    Brückentage sind hier immer Horror. Ich habe sie gerne frei und es macht auch hier in der Produktion eigentlich keinen Sinn, da zu arbeiten. Oft ist dann auch zu, aber betreffend Planung ist das immer eine Katastrophe. Genauso zwischen den Jahren. 2018 sind es ja wirklich nur zwei Arbeitstage. Bin gespannt auf den Terror.
    Never judge a book by its cover...

  8. #8
    Registriert seit
    12.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    7,145
    Zitat Zitat von Selene Beitrag anzeigen
    Bei uns ist es so, dass jeder die Wünsche am Jahresanfang einträgt und wo es Überschneidungen gibt, da spricht man sich dann noch mit den Kollegen ab. Das funktioniert.
    Grundsätzlich ist es aber so, dass Kinder/keine Kinder kein Argument sind - wer zuerst anfragt, bekommt den "Zuschlag". Das finde ich auch fair.
    Genau so machen wir es auch, es gab auch noch nie Probleme damit.
    Liebe Grüße
    Phoenix

  9. #9
    Registriert seit
    23.05.05
    Beiträge
    2,741
    Da mein Mann seinen Urlaub bereits im November einreichen muss, bin ich meist die erste die einen Plan hat. Bin ich auch froh drum, sonst gäbe es hier auch Stress. Wir sind 3 Leute, die sich absprechen müssen. Da ich noch ein schulpflichtiges Kind hab, kann mir da keiner dazwischen funken- zumindest nicht in den Ferien. Das kuriose ist, dass bei uns alle in den Ferien Urlaub machen wollen- würde ich nie tun und freue mich, wenn ich mal nicht mehr außerhalb der Ferien verreisen kann. Dann haben wir eine Aushilfe ( Rentnerin), die nie nicht viel zeit zum arbeiten hat. Heute kann sie nicht, morgen nicht... Sie hat jeden Monat mindestens 10 Tage, wo sie nicht kann. Meist sind das Tage, wo wir Festangestellten auch gerne mal frei hätten- Samstag zb. oder mal Freitag oder so. Da kann sie nie arbeiten und im Sommer ist auch ganz schlecht, da ist sie immer im Garten. Ich bin mal gespannt, wie das dieses Jahr werden soll.

Ähnliche Themen

  1. Unmögliche Firma...
    Von caroline im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.10.13, 14:18:47
  2. Was ist RBR? welche Firma? :)
    Von sandysoul im Forum Beauty
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 04.12.08, 06:57:24
  3. Von welcher Firma?
    Von jerry im Forum Beauty
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.01.08, 18:06:11
  4. Tolle Firma!!!
    Von Dicki im Forum Profi Talk
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.04.02, 22:41:05
  5. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.12.01, 18:58:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •