Ergebnis 1 bis 10 von 209

Thema: Koreanische Skincare Routine und Glasskin

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,089
    Sehr spannend, danke. Ich bin auch Duftnerd und habe mich dort auch umgesehen - total enttäuschend. Diese zarten Blumendüfte, die dort auch Männer tragen, fand ich an mir völlig nichtssagend. Andererseits haben die wirklich empfindliche Nasen. Die putzen sich selbst auf öffentlichen Toiletten die Zähne, wie wir Hände waschen. Ihnen soll ein bestimmtes Enzym fehlen, weswegen die keinen Schweißgeruch entwickeln. Obwohl die bei 26 Grad noch Jacken trugen, habe ich in der Tat kein einziges Mal Schweiß gerochen. Es gibt zwar Deos (auch bei Olive Young), aber die sind abartig teuer und eigentlich kaufen die nur Touristen. Es wird immer empfohlen, welches mitzunehmen und auch zu benutzen, weil die riechen, was bei uns meist unter der Wahrnehmungsschwelle ist. Vermutlich ist die Vorliebe für zarte Düfte dann auch nachvollziehbar, wobei die schon auch starke Duftreize haben, schon beim Essen. Die Düfte im Artikel würden mich schon interessieren, der gebrannte Reis klingt für mich spannend, aber auch die anderen.
    Weißt du, ob man die dort irgendwo findet? Ich will nächstes Jahr wieder hin. Gibt es auch in Europa Händler? Genau nach sowas hab ich eigentlich gesucht.

    Gefunden nur die französischen Düfte, in der Regel auch Massenparfümerieware bei uns und Maison-Reihen nur im Duty Free auf dem Flughafen. Nur das krieg ich auch hier an Spezialcountern. Oder halt diese nichtssagenden flachen Blumendüfte. Man merkt in Korea auch sehr eine totale Verehrung des Französischen. Paris ist deren Traumstadt schlechthin, man sieht überall solche Sachen und französische Schriftzüge. Das im Artikel hab ich genauso empfunden, die kaufen das halt viel. Andererseits merkt man schon den Beginn eines eigenen internationalen Selbstbewusstseins und so hoffe ich, dass diese Marken mit dem exzellenten Ruf von Pflege- und Deko aufschließen können, denn das funktioniert ja. Andererseits darf man nicht vergessen, dass die eigentlich erst Ende der 90er ihren eigenen Aufbau begonnen haben - aus dem Nichts. Es ist extrem beeindruckend, mit welcher Geschwindigkeit sich Korea entwickelt hat. Es ist wirklich erste Welt plus. Vermutlich ist die Firma noch ein Trendsetter, ich denke aber, das hat sicher Zukunft. Dazu wird die Stadt vom Tourismus geflutet, es ist unfassbar, welche Massen an riesigen Hotels im Moment entstehen und die Touristen werden sich - wie ich - auch gern was aus Korea mitbringen wollen und nichts, was es zuhause schon gibt.

    PS: ich hab gerade mal bei Parfumo geguckt, „*** & Cognac“ finde ich ja schon spannend. Mir kommt auch „Fig Porn“ bekannt vor. Vielleicht hab ich es sogar dort irgendwo gesehen, das aber nicht für koreanisch gehalten.
    Geändert von Iridia (21.04.24 um 19:31:27 Uhr)
    "Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist deine Einstellung zum Problem."
    Jack Sparrow

Ähnliche Themen

  1. Fußpflege Routine
    Von juttali im Forum Beauty
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 11.06.21, 16:48:05
  2. Koreanische Lieblingsprodukte
    Von violetta im Forum Beauty
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.05.18, 20:11:51
  3. Koreanische BBs zu verkaufen oder -tauschen
    Von hibernating im Forum Tauschboerse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.07.17, 17:44:28
  4. Eure Haarpflege-Routine
    Von Lil'DiVA im Forum Beauty
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.04.14, 18:34:09
  5. Koreanische BB Cream Primer to go
    Von Ninchen27 im Forum Tauschboerse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.05.12, 12:07:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •