Hier gibt es doch einige Diplom-Übersetzerinnen, an Euch habe ich eine Frage: Eine Freundin von mir spielt mit dem Gedanken, Übersetzen zu studieren. Was lernt man beim Studium, wie ist das Studium aufgebaut, etc.? In welchen Bereichen kann man später als Übersetzerin arbeiten? Und ich frage mich die ganze Zeit: Ist es nicht besser, z. B. Anglistik oder Romanistik zu studieren, ist man dann nicht besser qualifiziert als jemand, der direkt Übersetzen studiert hat? Sie möchte gern in Richtung Literatur gehen.
Gibt es eigentlich große Unterschiede zwischen den Unis?