von Marlene Streeruwitz. Kennt jemand dieses Buch und kann was dazu sagen?

Hier die amazon-Inhaltsangabe:

Dreimal kann man in diesem Roman so richtig tief durchatmen -- am Ende jedes der drei Kapitel, nämlich dort, wo einer dieser seltenen Punkte platziert ist: Jessica, jung, hübsch,läuft und läuft, abgehetzt, jeder Lebensgedanke wird zu einem Atemzug. Klischees, Klamotten und Kosmetik, *** und Schönsein, arbeitslos und auf der Suche nach der großen Liebe, das ist der Stoff aus dem ein bemerkenswerter Roman wird.
"Ich möchte nicht, eigentlich möchte ich nicht, eigentlich möchte ich gar nicht, überhaupt nicht", so geht es auch dem Leser auf den ersten Seiten, wenn Auge und Lesart sich an das joggende, stilistisch ausgefallene Tempo der österreichischen Autorin einstellen müssen. Kurze Satzfetzen, wie hingehaucht, aneinander gereiht, wie schnelle Atemzüge, hastig, treibend, ohne Pause, rastlos. Das fordert geballte Konzentration, Hingabe an die gedanklichen Sprünge der für Schlankheit, Fitness und Schönheit joggenden Jessica. Die hat in Wien Germanistik und Philosophie studiert, keinen Job, dafür einen Staatssekretär als Geliebten und glaubt ansonsten "sozialfrigid" zu sein. Irgendwie läuft das mit ihrem Leben nicht so, wie es sollte, oberflächliches Glück, schnelle Befriedigung, vorübergehendes Glücklichsein, all das kann aufkommende Hohlheit und Leere nicht mehr übertünchen: Jessicas Joggen zwingt irgendwann zur eigenen, inneren Kursbestimmung.

"Freiheit ist doch nicht etwas, was man beschließt, das muss man doch jeden Augenblick haben können." Einsichten, die noch längst nicht zum festen Gedankengut gehören. Leider. Davon gibt es im Roman eine ganze Menge, denn Jessica entdeckt das Leben hinter den Fassaden, erkennt den Unterschied zwischen Leben und Funktionieren, zwischen Liebe und demütigenden ***praktiken. "Natürlich habe ich jetzt ein Vorurteil,...da kann man über Männer nicht mehr freundlich denken." Und sinnt auf Rache.

Alles in allem: inhaltlich und gedanklich nichts überraschend Neues, dafür sprachlich und stilistisch äußerst kurzweilig und erlebenswert! --Barbara Wegmann

LG
Andrea