Guten Morgen,

aus gegebenen Anlass muss ich mal was loswerden:

Heute bin ich genau 10 Jahre in "meiner" Firma...

Habe am 01.08.1997 als Azubi angefangen. (Bürokauffrau)Bin heute die Sekretärin des Hauses, sozusagen

Frage mich grade, ob es eigentlich normal ist, so lange an einem Arbeitsplatz zu sein. Die meisten wechseln ja oft, nicht wahr?

Oder man sagt, es wäre besser für den Lebenslauf?

Ich bin jetzt 30..

Über einen Wechsel denke ich desöftern nach, weil mir in letzter Zeit einiger Sachen hier nicht mehr gefallen. Hauptsächlich die Bezahlung. Ich bin Single und komme mehr schlecht als recht mit meinem Gehalt hin. Eigentlich fast gar nicht richtig..

Urlaub etc. ist nicht drin. Und wenn mal ne größere Reparatur von meinem Wagen ansteht.. tja.. dann stehe ich doof da. Es wird alles teurer u. teurer - aber die Gehälter ändern sich kaum. Zumal hier in meiner Firma eh schlecht bezahlt wird. Ist ein kleiner Betrieb mit ca. 40 Leuten.. (Metallgewerbe).

Wie ist das so bei Euch? Ich habe mich im übrigen natürlich schon mal umgesehen - aber bisher entweder kein Glück gehabt (noch nicht mal ein Vorstellungsgespräch) oder es war nix dabei..

Auf der anderen Seite habe ich hier einen sicheren Arbeitsplatz, mein eigenes Büro.. (was ja nun wirklich mittlerweile nicht mehr viele haben, so wie ich das mitbekomme!) etc. Aber was nützt mir das alles, wenn ich 40 Stunden die Woche arbeite und das Gefühl habe (bzw. es ist ja so!) dass ich mir überhaupt nix leisten kann. Ich hab kein Geld für nen Urlaub, wenn mein Auto mal kaputt geht, kann ich mit dem Bus fahren etc. Das ist ja auch nix...

LG,
Irrlicht

*die heute zusammen mit zwei anderen Jubilaren eine Rede des Chefs und einen Sektempfang aushalten muss, worauf sie gar keine Lust hat**