In den letzten Tagen wurde im TV ja mehrmals angesprochen, dass ca 50% aller Lebensmittel in Deutschland im Müll landen. Auch wenn ich bereits wusste, dass sehr viel weggeworfen wird, sowohl privat beim Verbraucher als auch bereits in den Supermärkten, hat mich diese hohe Zahl schockiert.

Dabei wurde immer wieder der Film "taste the waste angesprochen.
Er wird ab dem 8. September im Kino gezeigt.

Ich halte das für eine sehr gute Idee und möchte in mir unbedingt anschauen, kritische Filme findet man ja eher selten im Kino. Zu dem habe ich erst in den letzten Wochen angefangen ein Bewusstsein für meine Lebensmitteleinkäufe zu entwickeln, ich wohne noch zuhause und habe vorher leider immer recht gedankenlos die Dinge in den Einkaufwagen geworfen, die mich gerade angesprochen haben. Leider wurde dann davon recht vieles schlecht oder ich habe es entsorgt, weil es mir schlichtweg nicht geschmeckt hat.
Aber selbst jetzt, wo ich plane und brav nach Einkaufszettel einkaufe, klappt es nicht wie gewollt, weil ich als Single die handelsüblichen Packungsgrößen nicht schaffe Egal ob Fruchtsaft oder Brotaufstrich, es ist verdorben bevor es leer ist...

Ich bin auf jeden Fall total gespannt und hoffe, dass auch Alternativen aufgezeigt werden.
Bewundernswert finde ich die Leute, die containern gehen, es zeigt auf jeden Fall, wie viele noch verwertbare Lebensmittel von Supermärkten weggeworfen werden, gerade was nicht ganz makelloses Obst & Gemüse angeht, aber für mich persönlich wäre das so gar keine Option.