Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: Sachbücher

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,083
    Andreas Eschbach "Das Buch der Zukunft"

    obwohl schon von 2004, hab ich es erst jetzt gelesen und muss sagen, interessante Prognosen, die nachvollziehbar und auch beruhigend sind. Ein angenehmer Gegenpol zu den Horrorbotschaften, mit denen die Zeitungen Horormeldungen verkaufen wollen. Bis spätestens 2013 schrieb er schon damals, würden auch solche starken Länder wie Deutschland (und Frankreich) von den Ratingagenturen herabgestuft werden. Erstaunlich, wie präzise das war.

  2. #2
    Registriert seit
    27.04.06
    Beiträge
    22,802
    Ich lese gerade die Tagebücher von dem Justizangestellten Kellner aus dem 3.Reich, sehr interessant. Die Edeleltern fand ich teilweise witzig, aber doch sehr gestreckt, damit es ein Buch wird. Und außerdem hat sie viel bei Bascha Mika abgeschrieben. Was übrigens auch ein lesenswertes Buch war...

  3. #3
    Registriert seit
    15.07.13
    Beiträge
    38,057
    Ich schiebe diesen uralten thread mal hoch, weil ich gerne in Sachbüchern schmökere, aber so richtigen Sachbüchern. Z. B. über Ernährung, Pflanzen, Umweltaspekte. Man hat da viel Auswahl, aber es taugt leider wenig und deshalb wäre ich an Vorschlägen interessiert.

    Habt ihr gute Vorschläge - nicht nur zu den drei genannten Themen, mich interessiert auch anderes und ich würde mich über vielfältige Vorschläge - auch speziellere - freuen.
    Man darf Wahrheit nicht mit Mehrheit verwechseln. (J. Cocteau)

  4. #4
    Registriert seit
    18.03.02
    Beiträge
    4,274
    Zum Thema Ernährung gefallen mir aktuell 2 Bücher gut:

    1. Bas Kast, Der Ernährungskompass inkl. Kochbuch
    Er fasst - als Wissenschafts-Journalist - die Erkenntnisse moderner Ernährungswissenschaft zusammen, verprobt sie an sich und teilt seine Erfahrungen (und Rezepte). Das alles ist nicht bahnbrechend neu, aber in der Zusammenfassung gut aufbereitet, unterhaltsam zu lesen, lecker zu essen.

    2. Energy von Anne Fleck. Doc Fleck analysiert das Themenfeld "Müdigkeit/ Energiearmut" auf medizinischer Basis und schließt mit einem 30-Tage-Programm für eine energetisch hochwertige Ernährung. Das liest sich nicht mal eben so weg - zumindest für mich nicht. Ich bin zwar Schnell-Leserin, aber da kann ich nicht von der ersten bis zur letzten Seite dran bleiben, sondern brauche zwischendurch leichte Kost in Belletristik-Form.

  5. #5
    Registriert seit
    15.07.13
    Beiträge
    38,057
    Zitat Zitat von Aura Beitrag anzeigen
    Zum Thema Ernährung gefallen mir aktuell 2 Bücher gut:

    1. Bas Kast, Der Ernährungskompass inkl. Kochbuch
    Er fasst - als Wissenschafts-Journalist - die Erkenntnisse moderner Ernährungswissenschaft zusammen, verprobt sie an sich und teilt seine Erfahrungen (und Rezepte). Das alles ist nicht bahnbrechend neu, aber in der Zusammenfassung gut aufbereitet, unterhaltsam zu lesen, lecker zu essen.

    2. Energy von Anne Fleck. Doc Fleck analysiert das Themenfeld "Müdigkeit/ Energiearmut" auf medizinischer Basis und schließt mit einem 30-Tage-Programm für eine energetisch hochwertige Ernährung. Das liest sich nicht mal eben so weg - zumindest für mich nicht. Ich bin zwar Schnell-Leserin, aber da kann ich nicht von der ersten bis zur letzten Seite dran bleiben, sondern brauche zwischendurch leichte Kost in Belletristik-Form.
    Bas Kast habe ich, wird immer mal wieder drin nachgelesen oder nach neuen Ideen geguckt. Anne Fleck - die mag ich eigentlich nicht so gerne - wird meine Freundin haben. Die ist großer Fan von ihr. Vom Inhalt her hört sich das Buch nicht schlecht an.

    Bei mir liegen aktuell (neben Bas Kast und auch mal wieder) Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie, Im Alltag Ruhe finden (Kabat-Zinn) und Das Kleiderschrank-Projekt von Anuschka Rees.
    Man darf Wahrheit nicht mit Mehrheit verwechseln. (J. Cocteau)

  6. #6
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,083
    Kennst du „Ich kauf nix“ von Nunu Kaller? Ich hab gerade mal wieder gelesen und einen konsumfreien Monat eingeschoben. Hier ist auch der Umweltaspekt Schwerpunkt.
    "Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist deine Einstellung zum Problem."
    Jack Sparrow

  7. #7
    Registriert seit
    15.07.13
    Beiträge
    38,057
    Hm, ich schreib es mir erstmal auf. Allerdings hat mich Verena schon zu mal wieder No Buy animiert: Juni, Juli, August. Mal ne andere Jahreszeit und deutlich länger als sonst.
    Man darf Wahrheit nicht mit Mehrheit verwechseln. (J. Cocteau)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 31.12.10, 16:05:18
  2. mag noch jemand außer mir sachbücher?
    Von apia im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.12.09, 14:12:28
  3. Aktuelles Lesen Rubrik: Sachbücher
    Von Miss Buffington im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 18.06.06, 23:48:15
  4. Sachbücher gesucht
    Von jennifer im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.12.04, 12:51:40
  5. Ich suche fogende Sachbücher..
    Von angel59 im Forum Tauschboerse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.03.04, 08:18:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •