Seite 3 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 5 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 41

Thema: An die Skifahrerinnen/Snowboarderinnen

  1. #21
    Registriert seit
    06.03.05
    Beiträge
    17,690
    Anzeige
    Zitat Zitat von janne.partikel Beitrag anzeigen
    Klar, Technik hilft, als ich angefangen habe, war ich abends immer total fertig, heute fahre ich die dreifache Strecke und merke nichts. Trotzdem ist eine gewisse Grundfitness schon hilfreich, denn es ist ein hartes Leben in den Bergen und man kann immer auf anstrengende Situationen stoßen. So war zum Beispiel die wunderbare Talabfahrt in Kitzbühel an der Almbergbahn, die ich letztes Jahr zweimal gefahren bin, weil sie so schön ist, dieses Jahr von oben bis unten voller Sulzbuckel, da war ich froh, dass ich ordentlich trainiert hatte, andere wollten aufgeben. Und man kann ja auch immer mal in schlechtes Wetter geraten, da muss man doch auch noch runterfahren.

    na klar.
    nur hilft es ungemein, wenn man weiss, wie man diese buckelchen zu fahren hat. ich plädiere auch für fitness, würde nur niemals auf einen skiurlaub verzichten wollen, nur weil ich vorher nicht trainiert habe.

    ich bin ja jetzt nicht so der blau-fan, sondern fahre, wenn möglich schwarz oder buckkel etc. ich spreche deswegen auch von fitness, die sich in diesem bereich bewegt. 5 kilometer joggen am stück bekomme ich auch hin, wenn ich ein dreiviertel jahr nichts gemacht habe, ausser normalem leben.
    alles wird bunt!

  2. #22
    Registriert seit
    08.08.02
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    7,118
    Ich kenne das, nur ist das bei uns umgekehrt. Denn ich habe als Kind Skifahren gelernt. Meinem Mann habe ich es mit 20 beigebracht. Er hat nicht wirklich Technik drauf, will das auch nicht lernen (guter Eisläufer) und fährt mir bei guten Bedingungen (guter Schnee, blaue Piste) sogar oft davon. Wird es allerdings steiler oder sind die Verhältnisse schlecht, vor allem dann, wenn es eisig ist, dann kapituliert er meistens schnell und verzieht sich auf die Sonneterrasse oder in die Kneipe. Ich mache dann ein paar Abfahrten allein und wir fahren zum Schluss nochmals 2-3 Blaue zusammen. Da muss man einfach Rücksicht aufeinander nehmen, wenn die Grundvoraussetzungen auseinander gehen. Jeder möchte auf seine Kosten kommen im Skiurlaub, und das sollten beide stets respektieren. Wir wissen das eben beide und da ist auch keiner böse.
    Sprich mit Deinem Freund. Ihr kriegt das schon hin, dass ihr beide euren Spaß habt

    Ich wäre heute auch gern in Galtür, schönes Skigebiet. Dieses Jahr hats bei uns leider nicht geklappt mit dem Skiurlaub. Kappl ist übrigens auch wunderschön und weniger überlaufen als die großen Gebiete im Paznauntal. Nur mal so als Tipp und VIEL SPASS!

    LG
    Deception
    How long can this life go on
    Who we are what we are
    I'll see you on the other side
    (Devin Townsend)

  3. #23
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Erfahrungsgemäß ist der dritte Skitag der schlimmste, da zittern die Beine wg.
    der ungewohnten Belastung und es rächt sich, wenn man nicht genug trainiert
    hat übers Jahr.
    Wir fahren immer in großer Gruppe, da sind dann verschiedene Leistungs- und
    Altersstufen dabei und man findet sich so zusammen, daß es eben paßt.
    Man muß wirklich nicht die ganze Zeit aneinanderkleben.

    Privatstunde mit Skilehrer ist übrigens eine tolle Idee und bringt (zumindest mir)
    in 3 Stunden viel mehr als 1 Woche Skikurs in der Gruppe.

  4. #24
    Registriert seit
    11.07.02
    Beiträge
    9,510
    Danke für die zahlreichen Antworten

    Bin heute mit einem befreundeten Paar in Galtür gefahren und das Ganze war wesentlich stressfreier als gestern in Ischgl.
    Die Frau fährt ein ähnliches Tempo mit ihrem Snowboard wie ich und daher passte alles. Habe mir gestern noch ein paar Internetanleitungen angesehen und heute im Sulz darauf geachtet, das ich nicht zu sehr in die Vorlage gehe und die Skispitzen inmer schön aus dem Sulz rausgucken. So konnte ich wesentlich besser drehen. Außerdem habe ich auf meine Atmung geachtet, war auch hilfreich.

    Beim nächsten Urlaub werde ich mir noch mal einen Privatlehrer nehmen und üben üben üben. Mal schauen, wie es morgen klappt

  5. #25
    Registriert seit
    11.07.02
    Beiträge
    9,510
    Zitat Zitat von zebra1971 Beitrag anzeigen
    Ich brauche noch ein paar Infos:

    Ist das nur an Tag 1-2 so mit den zittrigen Knien? Machst du ansonsten Sport? Wie groß bist du? Wie lang sind deine Ski? Sitzt deine Skihose vernünftig und kneift nicht am Bauch? Ist das nur bei schlechtem Wetter so?

    Da gibt's ein paar Faktoren die sehr limitierend wirken können!
    Am schlimmsten ist es am 3. und 4. Tag. Ich mache ansonsten Sport, war aber schon trainierter als ich es im Augenblick bin. Bei der Kondition hapert es immer ein wenig bei mir. Das sagt auch z.B. mein Reitlehrerin.
    Ich bin 1,72, die Ski sind 1,60 cm lang.
    Bei schlechter Sicht ist es zum Teil so, viel schlimmer finde ich aber lange, steile Abfahrten mit Talblick. Da bremse ich automatisch ab innerlich

  6. #26
    Registriert seit
    11.07.02
    Beiträge
    9,510
    Zitat Zitat von zebra1971 Beitrag anzeigen
    na klar.
    nur hilft es ungemein, wenn man weiss, wie man diese buckelchen zu fahren hat.
    I
    Hast Du ein paar Tipps zur Technik???
    Mir reisst es dabei immer die Ski auseinander.

  7. #27
    Registriert seit
    11.07.02
    Beiträge
    9,510
    Hab auch schon überlegt ob es an den Schuhen liegt. Sie könnten eine halbe Nummer größer sein, passen tun sie aber.ß
    Bin mir auch nicht sicher, wie fest ich die Schuhe einstellen soll. So fest wie es irgendwie geht?

    Ich gehe jetzt in die Sauna

  8. #28
    Registriert seit
    27.04.06
    Beiträge
    22,802
    Die Schuhe sollten so sein, dass du vorne nicht dranstößt, wenn du in die Knie gehst. Im Stehen soll man anstoßen. Die Skilänge dürfte in Ordnung sein.
    Im Sulz muss man eine gewisse Geschwindigkeit halten, weil man sonst stecken bleibt, das ist das Schwierige bei den Buckeln. Ich entlaste auf dem Buckel und drehe dann dazwischen, so dass ich an dem Buckel langsamer werden kann. Ganz wichtig ist es, elastisch zu sein, durch manche Buckel fährt man durch, andere wiederum muss man anhocken, weil sie zu hart sind, also immer schön in den Knien. Deswegen ja auch anstrengend.
    Und bei Talabfahrten hilft es mir, einfach nicht bis ganz unten zu schauen... Immer nur die nächsten zwanzig Meter.

  9. #29
    Registriert seit
    06.03.05
    Beiträge
    17,690
    Zitat Zitat von gesa1974 Beitrag anzeigen
    Hast Du ein paar Tipps zur Technik???
    Mir reisst es dabei immer die Ski auseinander.
    was sind das für buckel?
    hart oder weich? sulzschnee??

    grundsätzlich ist es wichtig, dass man dabei keine angst vor dem tal hat. das tut einem nichts. und sehr frontal in den hang fährt. also auf keinen fall schräg anfahren, dann kommst du nicht mehr rum.
    ansonsten immer deine linie im kopf vorgeben und sie dann fahren. relativ senkrecht runter, dann klappt es am besten.
    lockere knie. und die ski fährt man heute nicht mehr so eng wir früher.. also ruhig ein bisschen platz lassen zwischen ihnen
    alles wird bunt!

  10. #30
    Registriert seit
    06.03.05
    Beiträge
    17,690
    Anzeige
    Zitat Zitat von gesa1974 Beitrag anzeigen
    Hab auch schon überlegt ob es an den Schuhen liegt. Sie könnten eine halbe Nummer größer sein, passen tun sie aber.ß
    Bin mir auch nicht sicher, wie fest ich die Schuhe einstellen soll. So fest wie es irgendwie geht?

    Ich gehe jetzt in die Sauna
    tja, schuhe ist ein heikles thema. die sollten schon richtig feste sitzen, aber natürlich nicht das blut abschnüren.
    wie janne schon sagte, sollte man nicht vorn anstoßen, wenn man richtig in die knie geht.
    wichtig ist, dass der druck, den du ausübst, sich auch von den schuhen auf die skier überträgt. deswegen auch bitte wenig spiel und nicht zu weiche schuhe. sonst klappt das nciht.
    alles wird bunt!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •