Hallo Mädels,

ich brauche Aufklärung und Sicherheit!

Mein Freund schimpft immer, wenn er abends in mein Arbeitszimmer kommt (wo ich auch 3-4 Mal pro Woche neu lackiere): "Das ganze stinkende Zeugs kann auf Dauer nicht gesund sein!"

Bislang habe ich immer mit "ach, Quatsch" abgewunken, aber ernsthaft der Frage nachgegangen, bin ich nie. Klaro, ich benutze acetonfreien Nagellackentferner und Schnelltrockner ohne Toluol und Formaldehyd. Aber ich habe mir eben erstmals die Inhaltsstoffe eines neuen Opi-Lackes angeschaut und da ist Formaldehydharz (Tosylamide) drin und das macht mich nun nachdenklich.

Was wissen wir denn über den übermäßigen und dauerhaften Gebrauch von Lack und seinem Beiwerk ? Ich muss mir für's Schatzi (und natürlich auch für mich selbst) mal eine Argumentationskette zurecht legen. :-)