Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Vereinsrecht - Frage zum Thema Spendenbescheinigung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.08.17
    Beiträge
    406
    Zitat Zitat von Coccinelle Beitrag anzeigen
    Du meinst sicher eingetragene Vereine, oder? Leider ist auch das keine Garantie, dass alles mit rechten Dingen zugeht.
    Anerkannt = geprüft und für seriös befunden

    Ich meine nicht das Vereinsregister.

  2. #2
    Registriert seit
    19.06.05
    Beiträge
    11,935
    Zitat Zitat von Thinlizzy Beitrag anzeigen
    Anerkannt = geprüft und für seriös befunden

    Ich meine nicht das Vereinsregister.
    dann wird das nix mit der Spendenbescheinigung. Die dürfen nur e. V. ausstellen

  3. #3
    Registriert seit
    10.08.17
    Beiträge
    406
    Zitat Zitat von Coccinelle Beitrag anzeigen
    dann wird das nix mit der Spendenbescheinigung. Die dürfen nur e. V. ausstellen
    Wir reden aneinander vorbei.

    Als ich von "anerkannt" sprach, meinte ich nicht, dass sich das aus dem Vereinregister (= eingetragener Verein) ergibt. Auch eingetragene Vereine können Schindluder treiben. Ich meinte die im Netz einsehbaren Prüflisten, nach denen viele Vereine geprüft und für seriös befunden wurden.

    Die Spendenbescheinigung dürfen gemeinnützige Vereine ausstellen, also die vom Finanzamt als solche anerkannt wurden. Ob die eingetragen sind, ist, soweit ich weiß, nicht ausschlaggebend.

    Ich denke mal, dass das so oder so kein Problem ist, wenn das Finanzamt Gesas Spenden jahrelang anerkannt hat.

  4. #4
    Registriert seit
    01.11.04
    Beiträge
    278
    Mit Tierschutzvereinen kenne ich mich zu wenig aus, aber ich hab mal nach dem Tsunami für Ärzte ohne Grenzen gespendet und dann eine 1 Cent Rückbuchung erhalten mit dem Buchungstext dass der Tsunamifonds schon gut dotiert ist, und sie das Geld wenn es mir recht ist, für andere Projekte verwenden würden. Das hat mich sehr gefreut. Denn ich hätte das ohnehin nicht nachprüfen können und war erstaunt ob so viel Korrektheit.

    In Österreich melden seit heuer alle Vereine die steuerlich bsetzbar sind die Summen direkt ans Finanzamt, wenn man das wünscht. Finde ich auch gut.

    Im konkreten Fall finde ich den Tonfall total daneben. Und ich würde da auch zumindest schnell kündigen.
    lg
    Becsi

  5. #5
    Registriert seit
    11.07.02
    Beiträge
    9,509
    Ich halte den Verein für seriös, denke aber, das die Geschäftsführerin scheinbar einen Schlag schräg hat.
    DAs eine Nachfrage nach einer Spendenbescheinigung so eskalieren kann, ist mir immer noch schleierhaft. Ich habe den Mailverkehr meinem Mann und meiner Kollegin heute zum Lesen gegeben mit der Bitte mal objektiv zu schauen wo ich mit meiner Nachfrage so eine Reaktion provozieren konnte. Sie waren auch fassungslos.
    Bereits ihre zweite Mail strotzt vor Worten wie Frechheit, Quatsch, Blödsinn, Lügen, Ignoranz, Schwachsinn, ....
    Als ich sie zum zweiten Mal höflich um die Bescheinigung gebeten habe, schrieb sie wortwörtlich "...und wenn sie noch einmal mit ihrer Spendenbescheinigung anfangen übergebe ich die Angelegenheit meinem Rechtsanwalt. "
    Natürlich ist das lächerlich.

    Normalerweise würde ich nicht mal auf die Idee kommen meine Spenden zurückzufordern. Allerdings ist es in keinster Weise zumutbar mich als Spender von einem Verein beleidigen und anmotzen zu lassen.
    Ich behaupte jetzt einfach mal, das ein Verein, der auf jeden Euro angewiesen ist und immer am finanziellen Limit knapst, sich seinen zahlenden Mitglieders gegenüber etwas sensibler benehmen würde.
    Ich habe in den letzten 10 Jahren eine fast vierstellige Summe gespendet, da kommt es auf die mickrige Erstattung eigentlich nicht an aber ich finde, sie soll einfach merken, das bei ihrem Verhalten solche Konsequenzen möglich sind. Soll ich ihr diese pampige Art noch durchgehen lassen?
    Selbst als sie mir mailte, das es wohl vergessen wurde mich über den Tod des Tieres zu informieren ("kann doch mal passieren....")
    kam kein Wort des Bedauerns oder ein Sorry, o.ä.

    Nee, die brauchen offensichtlich mein Geld nicht.

  6. #6
    Registriert seit
    11.07.02
    Beiträge
    9,509
    Es übrigens ein eingetragener, gemeinnütziger Verein und die dürfen Zuwendungsbescheinigungen ausstellen.
    Haben sie in der Vergangenheit auch immer gemacht, ich musste aber immer darum bitten.
    Da ich die Patenschaftsspende monatlich per Dauerauftrag bezahlt habe, war es für mich schöner nur diese eine Bescheinigung beim FA einzureichen statt 12 Kopien meiner Zahlungen + 1 Kopie des Jahresbeitrags = 13 Kopien.

    Und ja, vor einigen Jahren wurden wir von unserem FA mal aufgefordert "vernünftige Spendenquittungen" einzureichen.

  7. #7
    Registriert seit
    30.01.08
    Ort
    Im schönen Ruhrgebiet
    Beiträge
    26,972
    Das Argument „Menschen machen Fehler“ finde ich normalerweise sehr wichtig und lebe auch so. ABER ich habe ein großes Problem damit, wenn die Reaktion auf Fehler unverschämtes Verhalten ist. Und diese Reaktion führt verständlicherweise dazu, dass das Argument keines mehr ist.

    "Man kann nicht allen helfen“, sagt der Engherzige und hilft keinem. Marie von Ebner-Eschenbach, Schriftstellerin


    Es gibt Menschen, die sich immer angegriffen fühlen, wenn jemand die Wahrheit sagt. Christian Morgenstern

Ähnliche Themen

  1. Frage zum Thema Hautschädigung
    Von Exuser 20 im Forum Beauty
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 31.12.08, 11:07:03
  2. Frage zum Thema Mundschleimhaut
    Von Exuser 25 im Forum That's Life
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.07.07, 17:29:53
  3. Frage zum Thema Bleaching
    Von PinkMartini im Forum Beauty
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.05.07, 10:23:07
  4. Ich hab da mal ne Frage zum Thema Tauschbörse
    Von Badeverixe im Forum Beauty
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.02.07, 16:20:58
  5. Frage zum Thema Minijob(s)
    Von musika im Forum That's Life
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.05.06, 21:32:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •