Seite 2 von 12 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 118

Thema: 2013 mehr Geld zur Verfügung - Praxisgebühr und Betreuungspauschale

  1. #11
    Registriert seit
    12.10.01
    Beiträge
    6,516
    Anzeige
    Das Betreuungsgeld ist doch in mehrerer Hinsicht eine Katastrophe.
    Ich bin entsetzt, dass eine kleine Minderheit es wegen eines vermeintlichen Gesichtsverlustes dennoch durchdrückt, obwohl die Karten längst auf dem Tisch liegen.
    Genau so is' es! Und wenn nicht, dann anders...


  2. #12
    Registriert seit
    19.04.05
    Beiträge
    23,457
    Zitat Zitat von janne.partikel Beitrag anzeigen
    Das Betreuungsgeld macht überhaupt keinen Sinn, weder was die Bildung und Erziehung angeht noch was Berufstätigkeit von Frauen angeht. Bildungspolitischer Irrsinn ist das, wenn gerade die Kinder, die eine Kita am dringendsten bräuchten, damit sie gefördert werden, zu Hause bleiben. Und wir sollten Frauen nicht dafür bezahlen, dass sie nicht arbeiten, sondern Anreize schaffen, dass sie früh wieder arbeiten können. Mich regt das total auf. Nur wegen der hinterwäldlerischen Bayern, die den Schuss immer noch nicht gehört haben.
    das seh ich ganz genau so, ich finde auch, dass das ein Schritt in die völlig falsche Richtung - nämlich zurück - ist.

    Und auch über die Praxisgebühr kann ich mich nicht so richtig freuen.
    Die war ja ursprünglich gedacht, um die unnötigen Arztbesuche einzudämmen... meiner Meinung nach rennen in Deutschland viel zu viele Menschen wegen jeder noch so kleinen Befindlichkeitsstörung sofort zum Arzt.
    Ganz zu schweigen von den vielen älteren Menschen, die einfach ein bisschen Unterhaltung und ein wenig jammern möchten.

    Ob das allerdings mit der Praxisgebühr signifikant eingedämmt wurde, wage ich auch zu bezweifeln allerdings wäre hier eine Alternativlösung wünschenswert.

  3. #13
    Registriert seit
    21.10.09
    Beiträge
    2,839
    Zitat Zitat von daughty Beitrag anzeigen
    Durch das neue Unterhaltsrecht kann man jeder, wirklich jeder jungen Mutter nahelegen, nicht allzu lange beruflich auszusetzen. Wenn dann nachher die Scheidung da ist (die Wahrscheinlichkeit ist bei fast 50%) und die Mutter irgendwann nicht mehr so viel Unterhalt für sich bekommt, dann ist das Geschrei groß. Das Geld sollte man lieber in adäquate Kita-Plätze stecken.
    das geänderte unterhaltsrecht ist die größte sch.. überhaupt-da brauchen sich die politiker nicht zu wundern, dass viele frauen keine kinder mehr bekommen möchten-sie wären schön blöd,wenn sie das täten..rechnet sich ja gar nicht mehr..

  4. #14
    Registriert seit
    28.04.06
    Ort
    eigentlich egal
    Beiträge
    4,286
    Angesicht steigender Preise unserer Lebenshaltung, bezweifele ich stark, dass wir mehr Geld zur Verfügung haben werden. Geld für die Betreuung soll wohl ein vorgezogenes Wahlgeschenk sein, was jedoch absolut falsch verstanden wird und die Kinder vom Kindergartenbesuch abhält, die es echt brauchen würden. Warum man nicht die Chance genutzt hat, die Krankenkassenbeiträge zu senken versteh ich nicht.

    Ach sie werden das schon machen -wollen doch nur unser BESTES

  5. #15
    Registriert seit
    29.08.07
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    36,021
    Ich finde beides Blödsinn!
    Das Betreuungsgeld - da stimme ich Puckprinzessin, bellamo und den anderen zu : das fördert noch diejenigen, die sich das Kindergartengeld sparen wollen, wo das doch, wegen den Sozialkontakten, so wichtig wäre!

    Bei der Praxisgebühr finde ich, das es doch einige von dieser Ärzte-Tingelei abgehalten hat. Gerade ältere Leute treffen sich ja regelmäßig bei zig Hausärzten, denn nur der, der was verschreibt, ist gut...
    Ich habe mich beim ersten Besuch im Quartal beim Hausarzt immer mit den anstehenden Überweisungen ausgestattet - war halt mehr Logistik, aber ich habe nie mehr als einmal 10€ pro Quartal gezahlt. Und JA, ich habe z.B. beim Zahnarzt immer einen Termin am Anfang des Quartals gemacht, damit, wenn Nachbehandlungen anstehen, nicht wieder 10€fällig sind.
    Never judge a book by its cover...

  6. #16
    Registriert seit
    28.04.06
    Ort
    eigentlich egal
    Beiträge
    4,286
    Zitat Zitat von Milhouse Beitrag anzeigen
    das geänderte unterhaltsrecht ist die größte sch.. überhaupt-da brauchen sich die politiker nicht zu wundern, dass viele frauen keine kinder mehr bekommen möchten-sie wären schön blöd,wenn sie das täten..rechnet sich ja gar nicht mehr..

    Also "gerechnet" hat sich ein Kind doch wohl noch nie..... Wer Kinder wegen der staatlichen Förderung bekommt

  7. #17
    Registriert seit
    21.10.09
    Beiträge
    2,839
    geht ja nicht um die staatl. förderung-aber früher mussten die männer bei scheidungen noch ordentlich unterhalt für die frau abdrücken..jetzt zahlen die ja nur noch ein paar kröten für das kind und können sich seelenruhig verkrümmeln.

  8. #18
    Registriert seit
    19.07.07
    Ort
    FFM
    Beiträge
    19,386
    Ich finde es ehrlich gesagt gut, dass Männer nicht mehr ewig für ihre Exfrau zahlen müssen. Und es sind ja nicht nur "ein paar Kröten" für das Kind, sondern der gesetzliche Unterhalt. Wenn ich im Bekanntenkreis meiner Eltern mitbekomme, wie lange Männer noch für ihre Ex-Partnerinnen zahlen, obwohl die schon lange geschieden sind, finde ich es gut, dass das nun geändert wurde. Und wer bleibt heute schon noch zu Hause, bis das Kind erwachsen ist?
    "Es gibt Windhunde und es gibt Möpse. Und ich werde nunmal in diesem Leben kein Windhund mehr."

  9. #19
    Registriert seit
    20.09.06
    Beiträge
    11,246
    Zitat Zitat von juttali Beitrag anzeigen
    Bei der Praxisgebühr finde ich, das es doch einige von dieser Ärzte-Tingelei abgehalten hat. Gerade ältere Leute treffen sich ja regelmäßig bei zig Hausärzten, denn nur der, der was verschreibt, ist gut...

    Das ist dein Eindruck, aber bei den Erhebungen, die die Krankenkassen machen, wurde festgestellt, dass die Gebühr keinen Einfluss auf die Anzahl der Arztbesuche hat. Neben den Überschüssen war das ja mit ein Grund, diese Gebühr abzuschaffen.

  10. #20
    Registriert seit
    13.08.04
    Beiträge
    14,525
    Anzeige
    Zitat Zitat von Puckprinzessin Beitrag anzeigen
    Ich finde es ehrlich gesagt gut, dass Männer nicht mehr ewig für ihre Exfrau zahlen müssen. Und es sind ja nicht nur "ein paar Kröten" für das Kind, sondern der gesetzliche Unterhalt. Wenn ich im Bekanntenkreis meiner Eltern mitbekomme, wie lange Männer noch für ihre Ex-Partnerinnen zahlen, obwohl die schon lange geschieden sind, finde ich es gut, dass das nun geändert wurde. Und wer bleibt heute schon noch zu Hause, bis das Kind erwachsen ist?
    Ich finde es auch gut. Für das Kind müssen die Männer ja nach wie vor bezahlen. Aber z.B. die Berufsoption "Arztgattin" etc. fällt halt flach, bzw. im Scheidungsfall heißt es nicht mehr "einmal Arztgattin, immer Arztgattin". Ehefrau zu sein ist halt kein lebenslanger Beruf.

Ähnliche Themen

  1. Mehr Geld ausbezahlt bekommen??
    Von deelite im Forum That's Life
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29.12.09, 19:43:50
  2. Endlich mehr Geld für Ärzte.......
    Von Der Pendler im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 83
    Letzter Beitrag: 31.08.08, 23:00:51
  3. Ich stehe nicht mehr zur Verfügung
    Von jennifer im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.05.08, 15:49:40
  4. Hey Boss, ich brauch mehr Geld...
    Von bluerose im Forum That's Life
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.10.07, 09:24:50
  5. Mehr Geld zum ausgeben durch die Steuerreform?
    Von insomnia im Forum Beauty
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.02.04, 06:28:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •