Seite 2 von 6 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 55

Thema: Der Garten-Thread

  1. #11
    Registriert seit
    06.08.02
    Beiträge
    2,402
    Anzeige
    Zitat Zitat von Jessie Beitrag anzeigen
    Hier noch eine neue Gartenbesitzerin
    bisher konnte ich mich auf unserer grossen Dachterrasse austoben, nun haben wir ein Haus mit sehr grossem Garten gekauft
    leider wird es diese Saison nichts mehr mit anpflanzen etc, da der komplette Garten erst noch von alten Stümpfen und Wurzeln berfeit wird und mit neuer Erde und neuem Gras bearbeitet wird, die Terrasse und der Pfad müssen auch erst noch gebaut werden.
    Wenn alles planmässig läuft kann ich im Herbst einen Magnolienbaum und einen Obstbaum (vielleicht Zwetchgen) einpflanzen.

    Dann brauch ich ein Kräuterbeet mit Rosmarin, Basilikum, Salbei, Petersilie etc., Mandelbäumchen, Lavendel, Rosen (Sorte weiss ich noch nicht auf jedenfall aber dunkelrot), Pfingstrosen. Ansonsten lass ich mich mal im Pflanzencentzer inspirieren.
    Jessie, da wir auch bald Dachterrasse haben, was hast du da angepflanzt? Ist ja sehr stark der Sonne ausgesetzt.Vielen Dank für deine Tipps.

    LG Rapunzel

  2. #12
    Registriert seit
    11.07.02
    Beiträge
    9,514
    Hallo Gartenfreunde

    Seit einigen Jahren habe ich mich auf einige wenige Stauden konzentriert und hege und pflege diese aber mit besonderer Hingabe. Wir haben angrenzend an unserer Terrasse 10 Exemplare der Hortensie Annabell in Reihe stehen und ich bewundere und pflege beinahe täglich ihr Wachstum

    Es sind überall im Garten noch etliche andere Hortensien verteilt. Ich mag sie so gern weil sie zum Teil über Monate blühen und auch im verblühten Zustand noch schön anzusehen sind.
    Außerdem liebe ich die Stauden Phlox und Hosta und meine Buchskugeln.
    Und natürlich der weiße Flieder, aber der blüht mir immer zu kurz und steht so weit hinten im Garten das ich kaum was von ihm habe.

    Momentan explodiert der Garten förmlich. Alles in diesem satten Hellgrün - herrlich ♥

  3. #13
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    Da ich in der Stadt lebe bin ich ganz trendy unter die Urban Gardener gegangen. Will heissen, ich plane gerade mit einem Bekannten im eher grösseren Stil über den Dächern etwas… Was, kann ich nicht verraten.
    Aber alles ist zum essen!
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

  4. #14
    Registriert seit
    20.07.07
    Beiträge
    9,357
    Zitat Zitat von Rapunzel Beitrag anzeigen
    Jessie, da wir auch bald Dachterrasse haben, was hast du da angepflanzt? Ist ja sehr stark der Sonne ausgesetzt.Vielen Dank für deine Tipps.

    LG Rapunzel
    Genau, da alles sehr der Sonne ausgesetzt ist habe ich nur hitzeunempfindliche Sachen gepflanzt. Jasmin und Lavendel in Balkonkästen, in grossen terracotta-Töpfen Olivenbäumchen, Rosmarin, Oleander (brauchen aber viel Wasser, immer muss Wasser unten im Teller stehen), Mandelbäumchen, verschiedene Kräuter, Kakteen, Basilikum (aufpassen der kann verbrennen), Rosen.
    Viel giessen ist ein Muss, ich habe das immer abends gemacht nachdem die Sonne weg war oder an besonders heissen Tagen auch morgens ganz früh.

    Viel freude mit deiner Dachterrasse, ich finde das so schön und gemütlich, ein Garten ganz oben unter dem freien Himmel ich vermisse meine Terrasse auch schon ganz viel
    "Il profumo è come l'amore, solo un poco non è mai abbastanza"

  5. #15
    Registriert seit
    10.02.07
    Beiträge
    17,942
    Zitat Zitat von caroline Beitrag anzeigen
    Da ich in der Stadt lebe bin ich ganz trendy unter die Urban Gardener gegangen. Will heissen, ich plane gerade mit einem Bekannten im eher grösseren Stil über den Dächern etwas… Was, kann ich nicht verraten.
    Aber alles ist zum essen!
    Diese Idee finde ich super, auf diese Art zur Begrünung der Stadt beizutragen, auch über den Dächern, und wenn es dann auch noch essbar ist - was will man mehr Es gibt ja da ganz tolle Beispiele von Urban Gardening.
    Frieden schafft Reichtum. Reichtum schafft Übermut. Übermut bringt Krieg. Krieg bringt Armut. Armut macht Demut. Demut macht Frieden. - J. G. v. Kaysersberg

  6. #16
    Registriert seit
    20.03.07
    Beiträge
    21,265
    Zitat Zitat von gesa1974 Beitrag anzeigen
    Hallo Gartenfreunde

    Seit einigen Jahren habe ich mich auf einige wenige Stauden konzentriert und hege und pflege diese aber mit besonderer Hingabe. Wir haben angrenzend an unserer Terrasse 10 Exemplare der Hortensie Annabell in Reihe stehen und ich bewundere und pflege beinahe täglich ihr Wachstum

    Es sind überall im Garten noch etliche andere Hortensien verteilt. Ich mag sie so gern weil sie zum Teil über Monate blühen und auch im verblühten Zustand noch schön anzusehen sind.
    Außerdem liebe ich die Stauden Phlox und Hosta und meine Buchskugeln.
    Und natürlich der weiße Flieder, aber der blüht mir immer zu kurz und steht so weit hinten im Garten das ich kaum was von ihm habe.

    Momentan explodiert der Garten förmlich. Alles in diesem satten Hellgrün - herrlich ♥
    Hortensien habe ich im Vorgarten, weiße rispenhortensien, ich liebe sie! Hostas und Phlox habe ich auch reichlich und mag sie sehr sehr gerne.

    Caro, ich will Details, du kannst mir doch nicht so den Mund wässrig machen!

    Ich überlege gerade, wo noch ein guter Standort für eine Rose wäre und was sich gut zu meinen rispenhortensien machen würde. Irgendwelche Ideen?
    "Nicht die Schönheit entscheidet, wen wir lieben, die Liebe entscheidet, wen wir schön finden."
    Sophia Loren

    Ay ay ay ay, canta y no llores.

    „El respeto al derecho ajeno es la paz“
    Benito Juárez

  7. #17
    Exuser65 ist offline Westfälisches Blindhuhn
    Registriert seit
    04.10.01
    Beiträge
    18,043
    Jaaa, ich liebe, liebe, liebe Hortensien und habe grob geschätzt 7 oder 8 Stück! Darunter auch die berühmte "Annabelle"! ♥
    Flieder in weiß und lila habe ich,leider schon längst verblüht. Und viele Strauch- und Buschrosen und 2 Kletterrosen und Hosta und Walderdbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Himbeeren und einen riesigen Holunder, aus deren Beeren ich gern Likör mache. Und ich habe einen Lavendel und einen riesigen Rosmarinbusch vor der Terrasse. Gekauft vor 5 Jahren als kleines eingetopftes Pflänzchen und jetzt gut 2 Meter breit und 1,5 Meter hoch (trotz regelmäßgen Rückschnitts!) und der blüht so schön und wird von Hummeln und Bienen hofiert!
    Meine Pfingstrosen blühen aber leider gar nicht. Seit 5 Jahren sind sie nun an ihrem Platz und noch nicht 1x geblüht. Ich trau mich aber nicht, sie umzusetzen...
    Achso, und 3 Clematis habe ich, die mit den Kletterrosen um die Wette wachsen!
    Oje, wenn ich dran denke, dass wir hier ausziehen müssen, werde ich ganz wehmütig...

  8. #18
    Registriert seit
    06.08.02
    Beiträge
    2,402
    vielen vielen Dank Jessie, da hab ich ja reichlich Auswahl

  9. #19
    Registriert seit
    03.07.00
    Ort
    Austria
    Beiträge
    1,528
    Zitat Zitat von Struppi Beitrag anzeigen
    Meine Pfingstrosen blühen aber leider gar nicht. Seit 5 Jahren sind sie nun an ihrem Platz und noch nicht 1x geblüht. Ich trau mich aber nicht, sie umzusetzen...
    .
    Struppi, dein Gefühl ist richtig. Umsetzen sollte man sie nie. Ich glaube, beim Einsetzen ist ein Fehler passiert. Pfingstrosen dürfen nie zu tief gesetzt werden. So wie sie im Topf waren, auch in die Erde setzen. Kein tieferes Loch graben. Diese sogenannten Rhizome sollten nur etwas mit Erde bedeckt sein. Versuch mal den Wurzelstock oben etwas von der Erde zu befreien.
    LG
    Yara

    Take time to enjoy the simple things in life.

  10. #20
    Registriert seit
    20.03.07
    Beiträge
    21,265
    Anzeige
    Zitat Zitat von yara Beitrag anzeigen
    Struppi, dein Gefühl ist richtig. Umsetzen sollte man sie nie. Ich glaube, beim Einsetzen ist ein Fehler passiert. Pfingstrosen dürfen nie zu tief gesetzt werden. So wie sie im Topf waren, auch in die Erde setzen. Kein tieferes Loch graben. Diese sogenannten Rhizome sollten nur etwas mit Erde bedeckt sein. Versuch mal den Wurzelstock oben etwas von der Erde zu befreien.
    Wollte ich auch vorschlagen. Wenn sie zu tief eingesetzt sind werden sie blühfaul.

Ähnliche Themen

  1. Garten im Mai
    Von Nicht_der_Papa im Forum That's Life
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 30.05.08, 00:06:40
  2. AS Garten
    Von JanneHH1979 im Forum That's Life
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.02.08, 10:33:00
  3. Ein Garten am Nil to go
    Von Britta im Forum Tauschboerse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.03.07, 19:41:38
  4. Zen-Garten
    Von Babs im Forum That's Life
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.08.05, 10:38:16
  5. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.03.05, 20:06:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •