Seite 117 von 269 ErsteErste ... 17 67 107 115 116 117 118 119 127 167 217 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1,161 bis 1,170 von 2683

Thema: Thread für die Mütter von Superhelden und Prinzessinnen ;-)

  1. #1161
    Registriert seit
    07.02.11
    Beiträge
    10,464
    Anzeige
    Zitat Zitat von Puckprinzessin Beitrag anzeigen
    Ich weiß, dass es manchmal nicht geht. In dem Fall wären wir kinderlos geblieben und das das wäre ok gewesen. Auch wenn hier gleich alle die Hände überm Kopf zusammen schlagen. Ich freue mich auf unser Kind, absolut und er ist ein Wunschkind. Aber rein realistisch wäre ich auch ohne Kind glücklich geworden. Anders glücklich eben, mit Kind ist ja eh alles anders dann.
    puh, gut, dass wir nicht so gedacht haben
    Liebe Grüsse, Velimaus

    "Wenn ich mal alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich."

  2. #1162
    Registriert seit
    19.07.07
    Ort
    FFM
    Beiträge
    19,383
    Das kann ja jeder so entscheiden, wie er mag. Wenn man schon immer einen extremen Kinderwunsch hatte und auch beruflich zurückstellen möchte, ist das ok. Oder wenn Mama arbeitet und Papa daheim ist, ist das auch ok. Jeder hat andere Lebensentwürfe, und jede Entwurf muss für das Paar passen, das ihn gemacht hat. Das ist doch auch wunderbar so, stellt euch mal vor, jeder müsste so leben wie alle anderen. Wäre ja langweilig.

  3. #1163
    Registriert seit
    16.09.04
    Beiträge
    5,082
    Zitat Zitat von Puckprinzessin Beitrag anzeigen
    Ich wehre mich nur dagegen, dass es immer die Mutter sein soll, die zu Hause bleibt, wenn das Kind krank ist oder die Mutter, die beruflich zurücksteckt. Das finde ich ehrlich gesagt traurig, denn für mich gehören da immer beide Eltern zu und für meinen Mann ist es selbstverständlich.
    Nur dazu mal kurz: In meinem Umfeld haben eigentlich so gut wie alle Väter (sofern möglich) ein paar Monate Elternzeit genommen. Und ich habe überhaupt rein gar nicht das Gefühl, dass heutzutage irgendwo erwartet wird, dass es immer nur die Mutter sein soll, die zu Hause bleibt bzw. beruflich zurück steckt. ABER tatsächlich ergibt sich das meistens so, weil die Mütter es so wollen (was ich nachvollziehbar finde), weil Babys nun einmal im ersten Lebensjahr hauptsächlich die Mutter brauchen und weil in vielen (nicht allen) Partnerschaften der Mann besser verdient (und ist ja logisch, dass der besser verdienende Part dann nicht einen auf halbtags machen kann).
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.

  4. #1164
    Registriert seit
    19.07.07
    Ort
    FFM
    Beiträge
    19,383
    Zitat Zitat von Schnurpsel Beitrag anzeigen
    Nur dazu mal kurz: In meinem Umfeld haben eigentlich so gut wie alle Väter (sofern möglich) ein paar Monate Elternzeit genommen. Und ich habe überhaupt rein gar nicht das Gefühl, dass heutzutage irgendwo erwartet wird, dass es immer nur die Mutter sein soll, die zu Hause bleibt bzw. beruflich zurück steckt. ABER tatsächlich ergibt sich das meistens so, weil die Mütter es so wollen (was ich nachvollziehbar finde), weil Babys nun einmal im ersten Lebensjahr hauptsächlich die Mutter brauchen und weil in vielen (nicht allen) Partnerschaften der Mann besser verdient (und ist ja logisch, dass der besser verdienende Part dann nicht einen auf halbtags machen kann).
    Wenn man es so möchte, dann ist das doch auch völlig ok. Ich hab ja hier sonst auch nur von uns gesprochen. Und bei uns verdiene halt ich mehr. Alle anderen Lebenskonzepte sind aber auch völlig ok, wenn beide Partner das so möchten.

  5. #1165
    Registriert seit
    19.07.07
    Ort
    FFM
    Beiträge
    19,383
    Zitat Zitat von Sunny8 Beitrag anzeigen
    Süss.
    Mein Sohn wollte eine Zeitlang Postbote werden. "Dann kann ich dir jeden Tag die Pakete bringen Mama"
    Seitdem habe ich als verantwortungsvolle Mutter selbstverständlich das Online- Shopping reduziert!
    Das hab ich mal gemacht, als mein Hund beim Gassi automatisch den Weg zur Packstation einschlug und den Postboten da freudig begrüßt hat. Naja gut, Pakete kommen jetzt in die Firma.

  6. #1166
    Registriert seit
    24.02.03
    Beiträge
    880
    20 Kind-krank-Tage können im ersten Kita-Jahr auch schnell verbraucht sein. War zumindest bei unserem Großen so. Und ein Kind mit Magen-Darm-Virus o.ä. würde ich auch nicht an die Großeltern geben. Bei uns macht der Papa auch viel möglich aber als Mama möchte ich auch für meine kranken Kinder da sein. Da stecke ich gern zurück

  7. #1167
    Registriert seit
    19.07.07
    Ort
    FFM
    Beiträge
    19,383
    Dann nimmt man halt Urlaub, eventuell unbezahlt, wenn die Tage wegen Kita-Ferien aufgebraucht sind. Das geht bei mir in der Firma relativ einfach im "kurzen Dienstweg". Wahrscheinlich werden wir aber eh mit krank, so wie ich mich kenne, und liegen dann alle zusammen hier mit Krankschreibung.

  8. #1168
    Registriert seit
    27.01.04
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    16,382
    Zitat Zitat von Puckprinzessin Beitrag anzeigen
    Ach, das ändert sich doch genauso wie die Zeiten sich ändern. Wenn sie arbeitet, ist es hoffentlich eh normal, dass auch Papas immer Elternzeit nehmen usw. Und vielleicht meint sie auch gar nicht dich (Kinder können ja meist nur sehen, dass und ob Mama und Papa arbeiten und wissen nicht, ob das Vollzeit ist oder Teilzeit und wer das was verdient), sondern hat das in der Kita aufgeschnappt. Vielleicht hat es ein anderes Kind erzählt, dass Mama sowas zu Hause sagt. Frag sie doch mal und erkläre ihr, dass man auch als Mama arbeiten kann. Das geht doch auch kindgerecht. Wäre ja traurig, wenn sie sowas denkt.
    Kim, natürlich habe ich gefragt. Im ersten Monet dachte ich "mist, ich bin wohl so eine miese Mutter... " Sie hat aber eigentlich nur beschrieben was sie sieht und meinte die Mamas kümmern sich um die Kinder, die Papas gehen arbeiten. Das will sie nicht.
    Das ist das was sie jeden Tag sieht. Die Mütter holen die Kinder vom Kindergarten ab, kümmern und regeln alles und die Väter kommen abends spät heim. Es ist bei den meisten so. Die Kinder sehen auch nicht, wenn Mama Teilzeit arbeitet, weil sie sich Mama eben doch um alles kümmert.
    So ist es hier relativ stark vertreten und eigentlich finde ich es traurig, wir leben unseren Kindern das ja vor. Da können wir noch so viel von Gleichberechtigung und Emanzipation faseln.

    Natürlich ist es anders oft gar nicht möglich. Bei uns ist es doch auch nicht anders. Der Mann ist meist immer noch der Hauptverdiener, einer muss/möchte auch für die Kinder da sein (mein Mann wäre auch lieber mehr für seine Familie da, geht aber nicht) etc. pp. aber eine 50/50 Aufteilung würde ich mir für die Kinder schon wünschen.

    Natürlich kann man das als Geschwätz einer 5-Jährigen abtun, aber manchmal beschreiben Kinderaugen und -mund Situation besser als wir Erwachsene. Kindermund tut wahrheit kund.

  9. #1169
    Registriert seit
    27.01.04
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    16,382
    Das erste Kita Jahr ist hart, das zweite auch noch. Aber irgendwie bekommen das alle rum. Wird schon.

  10. #1170
    Registriert seit
    14.06.00
    Ort
    E, NRW
    Beiträge
    3,633
    Anzeige
    Ich glaube aber auch, dass es ein Stück weit von den Müttern selbst abhängt.
    Natürlich regeln und machen viele alles, aber man muss manchmal auch lernen, an den Partner abzugeben, wenn möglich.

    Wir arbeiten beide, mein Mann in Vollzeit und ich in Teilzeit.
    Unsere Tochter war sowohl schon oft in der Uni beim Papa, auch bei Vorlesungen, als auch bei mir in der Schule, im Unterricht und bei Sitzungen.
    Natürlich geht das nicht in allen Jobs so, aber ich habe manchmal auch den Eindruck, dass Frauen/Mütter glauben, sie müssen alles regeln.
    Bei uns ging der Papa eben mit zur Schuluntersuchung, weil ich arbeiten musste und er das flexibler einrichten konnte.

    Will sagen: Natürlich kann die Politik noch mehr tun und auch die einzelnen Arbeitgeber. Bei einem kranken Kind wäre verstärkt die Möglichkeit des Home Office wünschenswert z. B. , so dass man nicht immer Krankheitstage nehmen muss. Aber man muss auch schauen, wo man sich gemeinsam ergänzt und unterstützen kann.
    Mütter müssen nicht immer ALLES managen sondern eher lernen, mal abzugeben
    Heutzutage kennt man von allem den Preis, aber von nichts den Wert!
    (Oscar Wilde)


    "Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" (M.Gandhi)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 815
    Letzter Beitrag: 14.06.13, 09:49:46
  2. Für Prinzessinnen: Prinzessin Lillifee Muffins Backmischung
    Von Exuser63 im Forum Leckerschmecker
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 23.10.09, 11:50:54
  3. eine Frage an die Mütter bzw. werdende Mütter
    Von Lizard im Forum That's Life
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.08.07, 23:42:28
  4. Ich bin Mutter!
    Von Würmchen im Forum That's Life
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 07.07.05, 07:54:36
  5. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.03.05, 20:06:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •