Als ich 10 war, haben wir unseren ersten Hund bekommen. Einen irischen Setter, ein Rüde (unkastriert).

Er hatte auch einen sehr ausgeprägten Jagdinstinkt... sobald er etwas gewittert hat, stand er zunächst stocksteif in "Vorsteh-Position" da. War er nicht angeleint, war er Sekunden später weg...

Ich glaube, meine Eltern haben sich damals keine Gedanken darüber gemacht, was so ein Setter für ein Hund ist (also in Bezug auf Jagdinstinkte). Wir haben ihn bekommen, als er schon 1,5 Jahre alt war. Ein unglaublich lieber Familienhund.. eine absolut treue Seele, ich vermisse ihn noch heute. Vermutlich, weil ich mit ihm aufgewachsen bin und ein ganz besonderes Verhältnis zu ihm hatte. Aber wenn er Tiere gewittert oder gesehen hat (Vögel, Kaninchen usw.) war er genauso wie hier viele beschreiben. Völlig "weggetreten" und wenn es ging, dann auf und davon..

Er hatte außerdem ein unglaubliches Bewegungsbedürfnis, mein Bruder war viel mit ihm mit dem Fahrrad unterwegs, damit er sich auspowern konnte.

Danach hatten wir eine Golden Retriever Hündin, die überhaupt keinen Jagdinstinkt hatte. Eine Weile hatten wir zusammen mit ihr einen Hasen (ein Fundtier), die beiden sind zusammen frei im Haus herumgelaufen, war kein Problem. Unser Setter hätte das Kaninchen sofort gekillt

Unsere jetzige Golden Retriever-Hündin ist allerdings wieder eine Jägerin. Sie hat auch schon häufiger Vögel erwischt.. . Einmal kam sie mit einem Frosch an... Wenn sie auf ein Wildtier fixiert ist, ist sie genauso weggetreten wie unser Setter es war. Also das völlige Gegenteil von der anderen Retriever-Hündin. Es kann also auch innerhalb der Rasse solche und solche "Typen" geben.

Wenn ich mir einen Hund anschaffen könnte ( weil ich Vollzeit arbeite, ist das leider nicht möglich), dann würde ich dennoch wieder einen irischen Setter haben wollen. Ich würde dann auch auf jeden Fall entsprechend eine Ausbildung mit ihm machen. Leider war ich damals noch zu jung um mit ihm was in der Richtung zu machen und meine Eltern haben jetzt nicht soo viel in die Ausbildung investiert . Er war brav, er hörte, aber nicht immer. Immer abrufbar war er definitiv nicht. Das würde ich heute anders machen. Aber als Kind hatte ich da noch nicht viel zu sagen, der Hund war mir auch körperlich überlegen und hat in der ersten Zeit sehr an der Leine gezogen. Er war ja schon 1,5 und bevor wir ihn bekamen und hatte er leider etwas Pech mit den Vorbesitzern, die haben bezüglich Ausbildung überhaupt nichts mit ihm gemacht.