Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 52

Thema: DeLonghi EN 750.MB Nespressomaschine

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.03.06
    Beiträge
    12,692
    @Sternchen
    Welche findest du denn besser? Die Latissima 520 bekommt man jetzt ja schon recht günstig. Wie sieht es denn da mit der Reinigungsfunktion aus? Und kann das Milchschaum-Zubehör bei der auch in die Spülmaschine?
    Die Plus gefällt mir optisch etwas besser und soll auch wertiger gemacht sein (teilweise aus Alu).
    Alles, was zu besitzen sich lohnt, lohnt auch, daß man darauf wartet. Marylin Monrone
    Die Kunst eines erfüllten Lebens ist die Kunst des Lassens: zulassen - weglassen - loslassen.

    Was wir spüren, hinterlässt Spuren.

  2. #2
    Avatar von Mascara
    Mascara ist offline more sizzle – less steak!
    Registriert seit
    08.07.08
    Beiträge
    2,088
    Ich finde, sich heutzutage eine neue Kapselespresso Maschine zu kaufen, sehr unzeitgemäß. Müll, Müll, Müll. Im Ozean, auf der Halde. Und die Gewinnung von Alu kostet nicht nur irrwitzig viel Energie, sondern verseucht auch die Regionen, in denen das stattfindet, in einem katastrophalen Ausmaß. Das bisschen Luxus, das bisschen Bequemlichkeit und soviel Zerstörung und Elend auf der anderen Seite. Schädelsprengend.
    Und wenn man bedenkt, wie viel mehr man auf diese Weise für das Kilo Kaffee bezahlt, kann man sich doch gleich ne anständige Maschine kaufen. Empfehlungen findet man hierfür im Kaffee Netz.

  3. #3
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Diese Diskussion hatten wir doch schon, Mascara. Und wenn man bedenkt, daß ich von einem normalen Kilo Kaffe ca. 2/3 wegwerfe, weil kein Aroma mehr drin ist, dann ist der Preis von Nespresso gerechtfertigt und mit 12 Monaten Haltbarkeit ohne Aromaverlust für mich auch einfach praktisch.

  4. #4
    Avatar von Mascara
    Mascara ist offline more sizzle – less steak!
    Registriert seit
    08.07.08
    Beiträge
    2,088
    Espresso gibt es handelsüblich in 250 g Packungen. Und jemand, der ganz besonderen Wert auf Frische und Aroma legt, mahlt die Bohnen direkt vor der Zubereitung.

  5. #5
    Registriert seit
    27.04.06
    Beiträge
    22,802
    Das ist sicher alles richtig, was Mascara schreibt. Aber erstens gibt es die Kapseln auch in ökologisch verträglicher Verpackung, und zweitens trinken wir vier Tassen Kaffee am Tag, wenn es hochkommt, und dafür lohnt sich alles andere nicht.

  6. #6
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Zitat Zitat von janne.partikel Beitrag anzeigen
    Das ist sicher alles richtig, was Mascara schreibt. Aber erstens gibt es die Kapseln auch in ökologisch verträglicher Verpackung, und zweitens trinken wir vier Tassen Kaffee am Tag, wenn es hochkommt, und dafür lohnt sich alles andere nicht.
    Genau das ist ja auch mein Problem. Selbst 250g-Packungen lohnen nicht. Und Maschinen, die Bohnen frisch mahlen, sind zu groß für meine kleine Küche.

    Außerdem haben viele Leute mit den großen Vollautomaten mit diesen auch laufend irgendwelche Probleme. Man zahlt bis zu
    1.000 Euro für so ein Teil (plus den auch nicht gerade günstigen Kaffee) und nach 3 Jahren braucht man trotzdem eine neue.
    Dann doch lieber wieder ne neue Kapselmaschine, die sind ja wirklich nicht teuer.

    Und wie Cordoba schon schrieb, meine Ökobilanz gleiche ich auf andere Weise wieder aus.
    Geändert von vivian (30.10.14 um 10:55:08 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    08.07.08
    Ort
    Australien
    Beiträge
    14,815
    Ich stimme Mascara zu und trinke Filterkaffee. Weggeworfen habe ich noch nie eine angebrochene Packung, wüsste nicht, warum.

    Und coffee grinders sind etwas größer als eine Hand. Kann man auch super für Gewürze nehmen

    http://www.oncoffeemakers.com/images...r-21444535.jpg
    The clock is running. Make the most of today. Time waits for no man. Yesterday is history. Tomorrow is a mystery. Today is a gift. That's why it is called the present.

  8. #8
    Avatar von Layla
    Layla ist offline Irgendwas ist immer ...
    Registriert seit
    30.05.03
    Ort
    Lost ...
    Beiträge
    9,366
    Zitat Zitat von vivian Beitrag anzeigen
    Genau das ist ja auch mein Problem. Selbst 250g-Packungen lohnen nicht. Und Maschinen, die Bohnen frisch mahlen, sind zu groß für meine kleine Küche.

    Außerdem haben viele Leute mit den großen Vollautomaten mit diesen auch laufend irgendwelche Probleme. Man zahlt bis zu
    1.000 Euro für so ein Teil (plus den auch nicht gerade günstigen Kaffee) und nach 3 Jahren braucht man trotzdem eine neue.
    Dann doch lieber wieder ne neue Kapselmaschine, die sind ja wirklich nicht teuer.

    Und wie Cordoba schon schrieb, meine Ökobilanz gleiche ich auf andere Weise wieder aus.
    Wegwerf-Gesellschaft

    Ich habe einen Vollautomaten von DeLonghi, trotz dessen dass ich nicht mehr als 4 Tassen Kaffee pro Tag trinke. Aber ich bin diesen Plastik-Müll leid.
    Meine Kaffeebohnen verschließe ich gut. Da verliert nix an Aroma (ich merke es jedenfalls nicht).

    Vor dem Vollautomaten habe ich meine Bohnen selbst gemahlen und mit der Bodum French Press meinen Kaffee gekocht.

    Ich habe noch eine Dolce Gusto rumstehen. Aber da finde ich seit langem die Kapseln zu teuer. Dafür dass man nen Haufen Müll produziert.
    Who cares if one more light goes out
    In a sky of a million stars?

    Well ... I do

  9. #9
    Avatar von Mascara
    Mascara ist offline more sizzle – less steak!
    Registriert seit
    08.07.08
    Beiträge
    2,088
    Zitat Zitat von janne.partikel Beitrag anzeigen
    Das ist sicher alles richtig, was Mascara schreibt. Aber erstens gibt es die Kapseln auch in ökologisch verträglicher Verpackung, und zweitens trinken wir vier Tassen Kaffee am Tag, wenn es hochkommt, und dafür lohnt sich alles andere nicht.
    Hast du mal einen Link zu dieser Verpackung?


    Man kann sehr guten Espresso in den Edelstahl-Schraubkannen machen. Als ich noch Kaffee getrunken habe, hatte ich dafür die Stella in Gebrauch. Schwarz dann klassisch als Americano (einen Espresso mit frischem, heißem Wasser auffüllen), oder als Reismilchkaffee. Beide Varianten köstlich.
    Kaffee bleibt länger frisch, wenn man ihn im Kühlschrank lagert.
    Und gute Espressomaschinen (ich meine jetzt keine Vollautomaten) sind schon für 350€ zu haben. Schaut mal in das von mir verlinkte Kaffee Netz.
    Natürlich gibt's Maschinen für 1000€. Soviel kann man auch für eine Winterjacke ausgeben, wenn man will und die Mittel hat.

  10. #10
    Registriert seit
    03.07.02
    Beiträge
    13,831
    @ Mascara: z.B. die http://www.esprimo-kapseln.de/, aber auch noch andere Marken, neulich war ein paar Tage lang ein Werbestand im Einkaufszentrum, habe aber nicht geschaut. Ich bin nämlich auch Deiner Meinung.
    Ich will Sommer!

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 16.03.13, 10:41:48
  2. delonghi kaffeemaschine
    Von Cleopatra im Forum That's Life
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.12.10, 20:34:53
  3. Nespresso:Krups oder DeLonghi
    Von Mizzi im Forum Leckerschmecker
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.11.10, 17:47:32
  4. DeLonghi Latissima: Milchschaum-Frage
    Von VuittonVictim im Forum That's Life
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.12.09, 19:45:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •