Ich finde ein Zitronenhähnchen immer sehr köstlich. Da gibt es viele Rezepte, je nachdem, wieviele Gäste du hast, kannst du auf das Blech noch Kartoffeln geben oder eben dazu Baquette reichen. Davon gibt es viele Rezepte im Netz. Ich vermische immer frischen Zitronensaft mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und gebe die damit eingeriebenen Hähnchenteile in die Form. Rosmarin dazu. Dann noch in Achtel geschnittene Zitronen dazu. Die kann man hinterher sehr gut essen, daher Bio. Dann das ganze erst mal auf geringerer Hitze abgedeckt garen lassen, später die Alufolie abnehmen und braun werden lassen. Das funktioniert auch sehr gut mit den neuen kleinen Kartöffelchen, die es jetzt schon gibt.

Oder - so man mag - griechisches Knoblauchhuhn. Hühnerteile würzen, gehälftete Knoblauchknollen auf das geölte Blech legen, zusammen mit in dünnen Scheiben geschnittenen Kartoffeln und ab in den Ofen. Ich mag das. Dem Knoblauch wird übrigens die Schärfe genommen, er wird richtig süß.

In einem sehr guten italienischen Lokal wurde uns übrigens neulich als Küchengruß ein Brett vorgelegt, auf dem gab es etwas Parma, hauchdünn, eben so eine Knoblauchknolle (die Zehen lassen sich dann leicht aus ihrer Haut entnehmen) und Brot und Butter und Salz. Sehr gut und sehr einfach.

Hinterher Erdbeeren. Nur die großen geteilt.

Ich würde einen guten Champagner immer pur servieren. Welchen willst du servieren? Vielleicht ein feiner Rose. Das ist fein und elegant. Oder - momentan auch sehr lecker - Lillet mit Wild Berries von Schweppes.

Na ja, ich hab noch nicht gefrühstückt